Gratis Erstgespräch
Online Terminauswahl
Online Terminauswahl

Unsere Rechtsanwaltsgesellschaft unterstützt seit fünf Generationen (1953) Unternehmen, Startups und Privatpersonen. Mit Erfolg!

Mittlerweile verfügen wir über acht Standorte in Österreich und Deutschland, was uns zum gefragten „Übersetzer“ in grenzüberschreitenden Rechtssachen macht.

Hinsichtlich Werbung für alkoholische Getränke gibt es insbesondere für den Bereich TV- und Radiowerbung gesetzliche Beschränkungen. Für Spirituosen herrscht in Österreich ein generelles Werbeverbot. Spirituosen sind Getränke, deren Mindestalkoholgehalt bei 15 % liegt und die durch destillieren oder Mischen mit anderen Spirituosen gewonnen werden. Laut ORF- und Privatradiogesetz darf Werbung für alkoholische Getränke, die nicht als Spirituosen gelten, wie beispielsweise Bier oder Sekt, nicht speziell an Minderjährige gerichtet sein. Alkohol darf in der Werbung nicht so dargestellt werden, als würde er den Erfolg steigern. Der Konsum von Alkohol darf nicht als Problemlösung dargestellt werden. Auch das Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz sowie das Privatradiogesetz sehen nahezu idente Werbebeschränkungen für Werbung für alkoholische Getränke vor.

Lesen Sie auch unseren Artikel „Rundfunkwerbung“

Lesen Sie auch: „Werbung für Säuglingsnahrung“

Gratis Erstgespräch

Jetzt Wunschtermin wählen:

Zuletzt aktualisiert: 20.07.2024
Autor: Mag. Peter Harlander
Beruf: Rechtsanwalt, Senior Equity-Partner
Kostenloses Erstgespräch: jetzt buchen
Rechtsanwalt Peter Harlander ist Senior Partner der Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH sowie Mitgründer mehrerer Gesellschaften im legal tech Bereich. Seine Schwerpunkte liegen im Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Designrecht, IT-Recht, E-Commerce-Recht und Datenschutzrecht.

Ihre Ansprechpartner

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.