Widerrufsbelehrung
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, über unseren Webshop, via E-Mail oder sonst im Fernabsatz erteilte Aufträge innerhalb der Widerrufsfrist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
Ausübung des Widerrufsrechts
Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Verbraucher die Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, oder eine E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Verbraucher haben ihren Widerruf zu richten an:
Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH
Bayerhamerstraße 14
5020 Salzburg
Österreich
M office@harlander-partner.eu
T +43 5 7654-321
Widerrufsformular
Verbraucher können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist:
Muster-Widerrufsformular
An
Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH
Bayerhamerstraße 14
5020 Salzburg
Österreich
Datum
*** ergänzen ***
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
*** ergänzen ***
Bestellt am:
*** ergänzen ***
Name und Anschrift des Verbrauchers:
*** ergänzen ***
Unterschrift des Verbrauchers
*** nur bei Mitteilung auf Papier ergänzen ***
Folgen des Widerrufs
Wenn der Verbraucher den Vertrag fristgerecht widerruft, hat die Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH alle Zahlungen, die sie vom Verbraucher erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung des Verbrauchers über den Widerruf des Vertrags bei der Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwendet die Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
In keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Verzögerte Ausführung der Dienstleistungen
Die Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH hat daher mit der Ausführung der Dienstleistungen bis zum Ablauf des Widerrufsrechts des Verbrauchers zuzuwarten.
Frühere Ausführung der Dienstleistungen
Wünscht der Verbraucher eine frühere Ausführung der Dienstleistungen, dann hat
- der Verbraucher im Rahmen der Bestellung seine ausdrückliche Zustimmung zum Beginn der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist zu geben und
- gleichzeitig seine Kenntnis davon zu bestätigen, dass der Verbraucher sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die arlander & Partner Rechtsanwälte GmbH verliert.
In diesem Fall kann die Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH bereits nach Erhalt der Bestellung und Zahlung durch den Verbraucher mit der Ausführung der Dienstleistungen beginnen.
Das Widerrufsrecht erlischt in diesem Fall, sobald die Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH die Dienstleistung vollständig erbracht hat.
Wertersatz für Dienstleistungen
Widerruft der Verbraucher trotz seiner Zustimmung zur Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist, dann schuldet der Verbraucher der Harlander & Partner Rechtsanwälte GmbH einen Wertersatz für die bereits erbrachten Dienstleistungen.
Für die Berechnung des Wertersatzes ist der vereinbarte Gesamtpreis zugrunde zu legen und dann mit den erbrachten Leistungsteilen ins Verhältnis zu setzen.